Dutch International in Wateringen 14.-17.04.05
Nur fünf Tage nach unserer
Rückkehr aus Asien machten wir uns schon wieder auf den Weg zum EBU Turnier nach
Holland. Da wir in den letzten Monaten nur bei Grand Prix Turnieren teilgenommen
haben, wollten wir zwischendurch auch noch mal ein „kleineres“ Turnier spielen,
u. da boten sich die Dutch International in Wateringen geradezu an…
Im Doppel, an eins gesetzt,
trafen wir bereits in unserer ersten Runde auf die deutsche Paarung
Piotrowski/Marinello, was quasi die Wiederholung des Deutschen Meisterschafts
Finales vom Februar in Bielefeld war. Während wir bei unserem letzten
Aufeinandertreffen nur knapp in drei Sätzen gewinnen konnten u. dafür sage u.
schreibe 1Std.50 Min. brauchten, gingen wir dieses Mal von Anfang an sehr
konzentriert an die Sache ran u. konnten souverän in zwei Sätzen gewinnen. Nun
war der erste Schritt getan, doch im Viertelfinale erwiesen sich
Beenhaker/Meulendijks aus Holland als sehr unangenehme Gegner. Meulendijks,
gerade von einer 6-monatigen Pause kuriert, spielte frei auf u. machte uns das
Leben schwer. Nachdem wir den ersten Satz recht deutlich verloren hatten,
kämpften wir uns im zweiten Satz ins Spiel zurück u. konnten diesen dann auch
recht klar gewinnen. Im entscheidenden dritten Satz kamen die Holländerinnen
beim Stande von 14-6 noch mal auf 14-11 ran, ehe wir dann das Spiel nach 90
Minuten gewinnen konnten u. somit das Halbfinale erreichten. Dort trafen wir auf
De Wit/Krab, ebenfalls eine holländische Paarung. Für Juliane war dies bereits
das vierte Spiel an diesem Tag, da sie auch im Einzel im Halbfinale stand, u.
dementsprechend schwierig war es dann sich auf dieses letzte Spiel zu
konzentrieren. Aber ich denke, dass wir trotz allem unsere Gegner ganz gut im
Griff hatten, auch wenn sich der ein oder andere leichte Fehler einschlich.
Schließlich konnten wir die Holländerinnen in zwei Sätzen besiegen u. das Finale
war erreicht. Es war ein schönes Gefühl mal wieder in einem Finale zu
stehen…
Am Sonntag, dem Finaltag, waren
wir das vierte von fünf Spielen u. da wir uns etwas verplant hatten, kamen wir
erst 10 Minuten vor Spielbeginn in die Halle. Dann hieß es kurz aufwärmen,
schnell einspielen u. ab auf’s Feld. Dort stand uns die schwedische Paarung
Persson/Bergblom gegenüber. Wir wirkten von Anfang an sehr konzentriert u.
bestimmten das Geschehen. Durch unser entschlossenes Auftreten konnten wir den
ersten Satz klar mit 15-4 gewinnen. Genauso souverän spielten wir dann im
zweiten Satz weiter, doch nun kamen ein paar einzelne Fehler hinzu, was uns aber
nicht davon abhielt das Spiel über lange Ballwechsel aufzubauen u. frühe
Treffpunkte zu haben. Dies gelang uns fast über das ganze Spiel hinweg u. so
gewannen wir auch den zweiten Satz mit 15-9, was zugleich den Turniersieg
bedeutete. Wir waren überglücklich das Turnier gewonnen zu haben u. unmittelbar
nach dem Sieg war ich erstmal damit beschäftigt meine Familie u. meine Freunde
über den Sieg zu informieren… :o) Erst als alle informiert waren konnte ich in
Ruhe auslaufen u. den Turniersieg verarbeiten.
Im Einzel war ich an acht gesetzt
u. konnte meine erste Runde in zwei knappen Sätzen gegen Van Cutsen aus Holland
gewinnen. Im Achtelfinale war dann Karachkova, Russland’s derzeit beste
Spielerin, eine Nummer zu groß für mich u. ich verlor klar in zwei Sätzen. Das
gute daran war, dass ich mich nun voll u. ganz auf das Doppel mit Juliane
konzentrieren konnte, was sich schließlich auch auszahlte.
Zusammenfassend kann ich sagen,
dass ich sehr stolz u. glücklich zugleich bin, dass wir uns gemeinsam durch das
Turnier gekämpft u. auch verdient gewonnen haben. Im Nachhinein war es auf jeden
Fall die richtige Entscheidung dieses Turnier zu spielen, zumal man einfach
viele Spiele bestreiten muss u. vor allem auch Selbstvertrauen tanken kann, was
bei den Grand Prix Turnieren ja nicht immer der Fall ist.
In den nächsten Tagen findet die
Nominierung zur Mannschafts-WM (09.-15.05.05 in Peking) statt. Ob ich dabei bin
werdet ihr in Kürze erfahren. Schaut einfach wieder rein…
Bis dann…
Eure Nicole
|